| Menü
LAN-Party
Login
Umfragen
Zur Zeit gibt es keine Umfragen. | | | |
Besucherstatistik
| | Insgesamt: 8524681 Heute: 2112 Gestern: 4453 Monat: 27288 Ø pro Tag: 1178,42 | | | | | | | | | | | | |
| | | | LAN 97 » Turniere-Übersicht » Turnier-Information | | |
| | | | |  |
---|
| Blur |
---|
| Verweise |
---|
| |
---|
|
---|
|
---|
| | | Spieldaten |
---|
| | Die Ziele der Bizzare-Designer für Blur sind einfach: Intensität, Zugänglichkeit und Spaß. Für ersteres soll unter anderem das deutlich größere Fahrerfeld garantierten. Bis zu 20 Autos sind gleichzeitig auf der Strecke (auch im Multiplayer-Modus). Ein sanfter »Gummiband-Effekt« sorgt dafür, dass das Feld nie zu weit auseinandergezogen wird - eben genau wie in Mario Kart.
Der Clou sind aber die Power-Ups: Mit »barge« (engl.: rempeln) schubst ihr zum Beispiel Konkurrenten in die Streckenbegrenzung oder in andere Fahrzeuge. »Shock« ist zielsuchend und legt die Elektrik eines Wagens lahm. Dann blinken nicht nur dessen Lichter lustig, er ist auch deutlich langsamer. »Shunt« dagegen ist eine Art Schubs-Rakete, deren Einsatz gelernt werden will. Wer das Ding nämlich dem Vordermann einfach ins Heck feuert, schiebt ihn sogar noch an, statt ihn (wenn man von der Seite schießt) von der Strecke zu fegen. Wie das ganze in Bewegung aussieht, demonstriert der neuste Blur-Trailer von der E3-Messe. Unterschied zu Mario Kart: Die Extras liegen zwar ebenfalls an immer der gleichen Stelle, man kann aber schon vorher sehen, was man aufnimmt -- genau wie in Wipeout.
Apropos Strecke: Neben einem Stadtparcours durch den eher schäbigen Londoner Stadtteil Hackney zeigten uns die Designer auch einen Wüstenkurs nahe der kalifornischen Stadt Amboy. Die Überraschung: Zum ersten Mal in der Geschichte von Bizzare gibt es jetzt auch Offroad-Strecken. Folglich donnern Sie -- ähnlich wie in Sonys MotorStorm -- mit einem Geländewagen über Dünen und durch alte Minenanlagen. Das heißt auch, dass es jede Menge Abkürzungen, Sprungschanzen und versteckte Extras gibt, die Sie erst mal finden müssen. Wer zu weit von der Strecke abkommt, den setzt eine »magische Hand« automatisch wieder in die Spur.
| | | Bilder zum Spiel |
---|
| | | | Systemvoraussetzungen |
---|
| Betriebssystem | Microsoft Windows® XP mit aktuellem Service Pack oder höher | | Prozessor | Intel Pentium D Dual Core 3,4 GHz (Intel Core 2 Duo 2,0 GHz oder besser empfohlen) | | Arbeitsspeicher | 1 GB (Windows XP) / 2 GB (Windows Vista oder 7), empfohlen sind 2 GB | | Grafikkarte | 256 MB Nvidia GeForce 6600GT / ATI Radeon 1600XT oder besser (256 MB Nvidia GeForce 7800GT / ATI Radeon 1800XT empfohlen) | | Microsoft DirectX® | 9c | | |
| | | | | | | | |
| |